Empfohlener Beitrag

Produktvorstellung: Acurmin Plus der Cellavent GmbH

Fast jeder von euch hat sicher schon einmal von Curcuma gehört. Die Wurzel der Gewürzpflanze erfreut sich nicht nur in der Küche großer Bel...

Mittwoch, 20. August 2025

Hydraid Hydration Helper im Test




Hydraid Hydration Helper im Test

Wer Sport treibt oder an heißen Tagen viel schwitzt, weiß: Wasser allein reicht oft nicht aus, um den Flüssigkeitshaushalt optimal wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Genau hier setzt der Hydraid Hydration Helper an – ein Pulver in praktischen Portionssticks, das mit Elektrolyten, Vitaminen und moderatem Zuckergehalt punkten will.

Wir haben die klassische Variante ohne Energy-Zusatz mehrere Wochen lang getestet – im Training, bei Outdoor-Aktivitäten und im Büro. Unser Fazit fällt eindeutig aus.

 

Erster Eindruck & Verpackung

Der erste Pluspunkt fällt direkt ins Auge: Die Sticks sind kompakt, leicht und hygienisch verpackt. Sie passen in jede Sporttasche oder sogar in die Hosentasche – ideal für unterwegs.

Die Aufmachung wirkt hochwertig, die Sticks lassen sich sauber aufreißen. 


Zusammensetzung & Nährwerte

Jeder Stick (ca. 12–13 g) wird in 400–500 ml Wasser aufgelöst und enthält:


  • Wichtige Elektrolyte: Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid, Zink
  • Vitamine: Vitamin C, B3, B5, B12
  • Zucker: Nur ca. 2 g pro 100 ml – rund 60 % weniger als bei typischen Sportgetränken
  • Vegan & Made in Germany
  • Formel nach WHO-ORS-Prinzip für schnelle Wasseraufnahme


Diese Kombination sorgt dafür, dass Flüssigkeit effizienter vom Körper aufgenommen wird – ideal bei Belastung oder Flüssigkeitsmangel.



Die Zubereitung ist simpel: Pulver ins Wasser, leicht schütteln oder rühren, fertig.

Das Pulver löst sich schnell und vollständig, ohne Klumpen oder Rückstände zu hinterlassen.

Geschmacklich hat uns vor allem gefallen, dass er nicht künstlich wirkt und angenehm erfrischend ist.

Unsere Favoriten: Grapefruit (spritzig-bitter) und Lemon (klassisch frisch). Mango-Maracuja ist etwas süßer und perfekt für alle, die es fruchtiger mögen.


Tipp: Wer es dezenter mag, kann einfach mehr Wasser nehmen – so wird der Geschmack noch milder.


Wirkung & Praxiserfahrungen


Beim Sport

Ob beim Laufen, Radfahren oder Wandern – wir hatten das Gefühl, länger leistungsfähig zu bleiben. Vor allem bei Hitze oder nach schweißtreibenden Einheiten stellte sich schneller ein „erfrischt und erholt“-Gefühl ein.


Im Alltag

Überraschend nützlich war der Hydration Helper auch im Büro: Der leichte Geschmack animierte zum regelmäßigen Trinken – ideal, wenn man dazu neigt, Wasser zu vergessen.

 

Nach langen Abenden

Ja, auch das haben wir getestet: Am nächsten Morgen nach einem feuchtfröhlichen Abend sorgt der Drink dafür, dass man sich deutlich schneller wieder fit fühlt.


Für wen ist der Hydration Helper geeignet?


 

Sportler & Outdoor-Fans: Bei Ausdauerbelastungen oder langen Touren

  • Alltagsnutzer: Wer oft zu wenig trinkt
  • Reisende: Für lange Flüge oder heiße Urlaubsziele
  • „After-Party“-Einsatz: Schneller Flüssigkeitsausgleich


Vor- und Nachteile

Vorteile


  • Effektive Rehydration dank WHO-basierter Formel
  • Viele Elektrolyte & Vitamine
  • Deutlich weniger Zucker als klassische Iso-Drinks
  • Praktische Portionssticks
  • Angenehmer Geschmack
  • Vegan & Made in Germany


Nachteile


  • Einzelverpackungen erzeugt etwas mehr Müll - sind aber praktisch 



Fazit – unser Testergebnis

Der Hydraid Hydration Helper (ohne Energy) ist für uns ein durchdachtes, hochwertiges Hydrationsprodukt, das in Sporttasche, Rucksack oder Schreibtischschublade gehört.

Die Wirkung ist spürbar, der Geschmack motiviert zum Trinken, und die Handhabung ist absolut unkompliziert.

Wer auf eine clevere Kombination aus Wasser, Elektrolyten und Vitaminen setzt – ohne dabei literweise Zucker zu trinken – wird hier fündig.


Unser Urteil: Klare Empfehlung für Sport, Outdoor und Alltag.

 


 

 








 

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen